Cookie Policy (US)
Liebeskummer ist wie lebendig verbrannt zu werden
Alles scheint gut zu sein, bis scheinbar aus heiterem Himmel alles über dir zusammenbricht. Es ist aus und der Herzschmerz beginnt wie nie zuvor. Liebeskummer ist grausam und unbarmherzig. Aber Liebeskummer wirst du überleben, auch wenn es sich gerade nicht so anfühlt. Bestimmt. Ich zeige dir Wege und Tipps, wie du Liebeskummer und Herzschmerz überleben kannst und dich wieder Schritt für Schritt neu aufbaust, damit es weitergeht. In eine neue Zukunft mit neuen Chancen.
Inhaltsverzeichnis
Erste Gefühle annehmen – dein Liebeskummer darf sein
Geh‘ nicht davon aus, dass du gleich zu Beginn stark sein musst. Erlaube dir die Gefühle von Ohnmacht, Schuld, Traurigkeit oder Wut und Enttäuschung. Jemand hat dir gerade das Herz gebrochen und nun liegt es da. Lass‘ dein Herz nicht allein, es braucht dich jetzt ganz dringend. Denn Liebeskummer ist ein Trauerprozess, als wäre jemand gestorben. Wenn du diesen Prozess ignorierst, kannst du den Schmerz in deiner Seele nie abschließen. Du würdest daran kleben bleiben und eine neue Öffnung wird nicht möglich sein.

Akzeptiere die Trauerphasen bei Liebeskummer
Phase 1: Nicht wahrhaben wollen – das kann nicht passiert sein
Der Schlag ins Gesicht kommt wie ein eisiger Sturm und weht dich um. Um stehen zu bleiben, versuchst du vielleicht mit aller Kraft gegen diesen Sturm anzukämpfen. Aber bitte nimm lieber all deinen Mut und deine Kraft zusammen und kämpfe nicht dagegen an. Ich weiß, dass es wirklich schwierig ist, aber bleibe so gut es geht bei dir und halte dich fern. Je besser du akzeptierst, was geschehen ist, umso schneller und besser kommst du weiter. Halte dich nicht damit auf, das umzukehren, was gerade nicht möglich ist. Wer weiß, was nach einiger Zeit einmal passiert. Da kann niemand sagen, aber JETZT geht es gerade nicht. Lass‘ es gut sein und widme dich nur dir.
Phase 2: Gefühle kommen heraus – was war gut und schlecht
Versuche alles zu fühlen, was gerade gefühlt werden will. Es hat seine Berechtigung und du darfst alles fühlen, denn Liebeskummer ist traurig, macht wütend, schafft Selbstzweifel und ist ein Schlag gegen dein Selbstwertgefühl. Tu nicht so, als müsstest du stark sein und das Gesicht wahren. Denn wenn du deinen Gefühlen kein Gesicht gibst, blockierst du den gesamten Prozess und schleppst alles nur noch länger mit dir herum. Im schlechtesten Fall nimmst du dann alte Gefühle irgendwann wieder in eine neue Beziehung mit. Und das wäre wirklich schade.
Phase 3: Neuorientierung – raus aus dem Haus
Wenn du die letzten beiden Phasen überlebt hast, kannst du langsam den Kopf wieder aus dem Fenster strecken. Je nachdem wie du bisher alles verarbeitet hast, nimmst du wieder mehr Teil am Leben. Und auch das darf sein, denn das Leben geht weiter, auch wenn es am Anfang schleppend ist. Einen Schritt nach dem anderen kommst du zu neuen Perspektiven und richtest dich aus, um dein Leben neu aufzubauen. Es wurde einiges zerstört, einiges blieb noch stehen.
Nun musst du schauen, wie du es neu ausrichtest und was dir guttut. In dieser Phase kannst du alles machen, nur mach‘ es wirklich ganz für dich und hab dich selbst lieb. Du hast viel durchgemacht und das war anstrengend. Nun brauchst du Zeit, um nach dem Herzschmerz und dem Liebeskummer wieder neues Land zu entdecken. Du hast nun das Schlimmste schon überstanden.
Phase 4: Neues Leben – bereit werden für neues Glück
Du weißt nun schon ziemlich genau, wie dein neues Leben aussehen soll und hast dich neu ausgerichtet. Deine Gefühle sind wieder so weit im Lot, deine Wunden sind zwar noch spürbar, doch ist mehr eine fahle Erinnerung, dass etwas passiert ist, was für dich schwierig war. Nun kannst du die vergangenen Ereignisse und wie du alles überstanden hast, viel objektiver sehen und auch ruhig darüber sprechen. Du kannst darüber sprechen, ohne aus der Balance zu kommen, weder mental noch emotional. Das ist hervorragend, denn nun wäre es schon möglich, dich wieder ernsthaft zu öffnen für eine neue Beziehung.
Aber vielleicht hast du auch Gefallen an deinem jetzigen Singledasein und willst dich einfach noch nicht neu binden. Großartig, du brauchst also gerade niemanden und genießt dein Leben. Aber wenn du dich dafür bewusst entscheiden möchtest, kannst du jederzeit wieder in eine neue Beziehung zu gehen. Du gibst das Kommando, du hast die Kontrolle. Und du hast vielleicht auch die eine oder andere Lehre aus der alten Beziehung und deinem Liebeskummer gezogen.

Zweifle nicht an dir, denn damit verstärkst du deinen Liebeskummer nur
Wenn sich zwei Seelen treffen und eine Verbindung eingehen, muss das nicht für immer sein. Der Wunsch danach ist sicher oft da, aber die Realität sieht anders aus. Alles hat seine Zeit, alles hat seine Wege. Niemand kann vorhersehen, was genau die Zukunft bringt. Beziehung ist, und das wird meistens schöngeredet, echte Arbeit. Eine Beziehung führen, ist keineswegs ein Selbstläufer. Sie steht für eine eigene dritte Person, die ihr gemeinsam mit einbeziehen müsst, damit sie sich bei euch wohlfühlt.
Es gibt so viele Facetten in einer Beziehung und sie ist von vielen Umständen abhängig, dass es nur mit einem genauen Blick möglich ist, herauszufinden, warum etwas wirklich genauso passiert ist. Lass‘ dir also nie einreden, dass du Schuld hast und zweifle nicht an deinem Wesen. Es hat aus welchem Grund auch immer – und der ist meist ziemlich verborgen – nicht funktioniert. Das stimmt. Aber leite niemals daraus ab, auch wenn es um Betrug gegangen ist oder du Vorwürfe gehört hast, dass etwas mit dir nicht in Ordnung ist. Denn das wäre ein falscher Rückschluss. Du hast dein Bestes getan. Und das wirst du immer tun.
Mach’ dir die große Herausforderung einer Beziehung bewusst
Du bist nicht unfähig für eine Beziehung. Eine Beziehung ist nur etwas, was die meisten von uns niemals wirklich gelernt haben. Oder du hattest schlechte Lehrer.
Wenn sich zwei Menschen füreinander entscheiden, entscheiden sie sich auch für alles, was der andere Mensch mit sich bringt. ALLES! Das ist den meisten Paaren aber nicht wirklich bewusst, deshalb starten sie oft mit einer falschen Einstellung oder Erwartung. Es sind eben nicht nur die schönen Seiten, nicht nur das, was du zu Beginn der Beziehung siehst. Sondern es sind alle Verhaltens- und Denkweisen, ein Umgang mit vielen Alltagsaspekten, negative Überzeugungen von Liebe und Partnerschaft und noch Vieles mehr, was dir überhaupt nicht gefällt. All das bringt ihr beide mit und versucht nun, die unterschiedlichen Auffassungen auf einen Nenner zu bringen, was nicht möglich ist. Denn ihr seid völlig unterschiedlich und das fühlt sich meistens fremd und unangenehm an.
Über Pferdefüße und unbewusste Verträge
Es besteht ebenso ein unausgesprochener Vertrag zwischen euch, es gibt Liebesbedingungen, es gibt Erwartungen und Regeln. Das, was die meisten Beziehungen auseinander bringt, ist, dass genau über alle diese Aspekte niemals klar gesprochen wird. Ich weiß das, weil in meiner Praxis schon viele Paare gesessen sind und sich alle wundern, wie viele Dinge eigentlich zwischen beiden aufrecht bestehen und sie es nicht voneinander wussten. Man hatte nur eine Phantasie vom anderen und geht dadurch von etwas aus, dem das Gegenüber aber überhaupt nicht entspricht. Der Pferdefuß sind die unausgesprochenen Gefühle, Wünsche, Erwartungen und Regeln. Diese laufen meistens völlig unbewusst in beiden Partnern unabhängig voneinander ab und treffen sich manchmal nur zufällig. Deshalb ist Kommunikation einer der Grundpfeiler einer jeden guten Beziehung. Doch diese ist nicht so leicht, wie man glaubt.
[elementor-template id=”9038″]
Schreibe deine Gefühle auf und bring Ordnung in deinen Liebeskummer
Vielleicht ist es dir zu Beginn, sobald alles hervorbricht, nicht möglich, dich ruhig hinzusetzen und deine Gefühle aufzuschreiben. Tu da erst, wenn es dir möglich ist. Liebeskummer ist ein Trauerprozess mit Phasen und da geht sich nicht immer alles gleich aus. Doch deine Gefühle von Schmerz, Trauer, Enttäuschung, Wut, Ohnmacht oder verlorener Liebe auf Papier zu bringen, hilft dir, damit besser fertig zu werden.
Du schaffst dir damit einen Fokus und drückst etwas von dir sichtbar aus. Durch das Aufschreiben entsteht eine gewisse Ordnung, die du dir bewusst machen kannst. Entdecke, was du aufgeschrieben hast und versuche es nicht abzuwerten oder zu beurteilen. Du kannst ebenso einen Brief an deinen Ex schreiben, indem du dir wirklich alles von der Seele schreibst, was du nie ausgesprochen hast. Du wirst sehen, wie gut das tun kann.
Pack’ die Dinge weg aus der Vergangenheit, so schlägst du dem Liebeskummer ein Schnippchen
Manchmal braucht man das, sich an die alte Beziehung eine Weile gedanklich und emotional zu klammern. Das ist aber nur bedingt gut, denn umso mehr du in das Alte eintauchst, umso länger bleibst du dort auch hängen. Packe am besten alle alten Dinge wie Fotos oder gemeinsame Gegenstände in eine Kiste. Es darf eine schöne Kiste sein oder eine vergammelte alte Truhe, wenn dir das lieber ist. Stelle sie dir an einen Ort, der nicht zu intim für dich ist. Der Aufstellungsort soll halbwegs neutral sein.
Damit machst du dir bewusst, dass etwas in Bewegung ist. Deine Wohnung z.B. verändert sich, indem du gemeinsame Gegenstände oder Fotos wegräumt hast. Vielleicht hast du einen einen neuen Look oder sogar einen neuen Job. Und um diese Veränderungen noch zusätzlich zu unterstreichen, sammelst du eben noch kleinere Dinge in diese Truhe und stellst sie von dir weg an diesen neutralen Ort. Ähnlich wie beim Aufschreiben von Gefühlen, schaffst du dir Abstand und bringst etwas bewusst sichtbar zum Ausdruck. Das hilft dir, um mit deinem Liebeskummer besser umzugehen.
Sobald du alles überstanden hast, kannst du mit deiner Kiste oder Truhe tun, was immer dir guttut. Du kannst am Ende sogar ein kleines Abschiedsritual machen, indem du die Inhalte der Kiste nach und nach herausnimmst und dich bewusst verabschiedest. Damit machst du dich auch für Neues frei.

Lenke deine Aufmerksamkeit auch auf andere Dinge, als auf deinen Liebeskummer
Ablenkung dient deiner Heilung vom Herzschmerz und Liebeskummer, soll aber nicht bedeuten, dass du deinen Trauerprozess komplett verdrängst. Triff dich mit Freunden, ohne die ganze Zeit über die Trennung zu sprechen. Das erfordert echte Disziplin, vor allem am Anfang, doch es dient zu deinem Besten. Ohne Disziplin kannst du sehr lange in der Vergangenheit hängen bleiben. Damit versagst du dir aber umso länger deine Zukunft und die Chance auf neues Beziehungsglück.
Tu das, was du schon lange nicht mehr getan hast oder sogar durch die Ex-Beziehung vermeiden musstest. Jetzt hast du erneut die Möglichkeit dazu. Nutze sie auch!
Ablenkung meint übrigens nicht, sofort eine neue Beziehung einzugehen. Es scheint zwar verlockend und perfekt, alles gleich abzuschließen, doch das tust du keineswegs auf diese Art. Davon kann ich dir wirklich abraten, denn dann nimmst du sehr viel Belastungen mit, die sich mittelfristig wieder zeigen werden. Du wirst dir schwertun, die alte Beziehung nicht mit der neuen zu vermischen. Der Trauerprozess wird abgewürgt, was kurzfristig großartig ist, aber dann irgendwann nach hinten los geht. Am Ende ersparst du dir nichts.
Gib dich nicht auf, sonst bringt dich dein Liebeskummer zur Strecke
Dein Alltag und dein Leben sind immer noch da, die Sonne geht auf und unter, deine Freunde sind auch noch an dir interessiert und vor allem bist DU noch da! Auch wenn es sich so anfühlt, als gingest du unter und würdest sterben. Alles scheint aus zu sein, vorbei für immer und endgültig verloren. NEIN! Es ist nicht so, das ist (nur) ein Gefühl, das zwar seine Berechtigung hat, aber es hat nichts mit der Realität zu tun. Du brauchst dich in erster Linie. Und zwar JETZT!
Du bist gerade in einer Krise und Krise bedeutet Chance. Du stehst vor einer Weggabelung und kannst dich nun entscheiden, welchen Weg du gehst. Gehst du den Weg, dich einzuigeln und dir einzureden, dass du ohne ihn oder sie nichts mehr bist. Oder folgst du dem Pfad, der dir zeigt, dass du niemals abhängig bist. Vielleicht glaubst du das, aber das stimmt nicht. Der erste Weg bringt dich weit von dir weg und erniedrigt dich. Der zweite Pfad führt dich zu dir hin und in deine Freiheit.
Du kannst das, du überwindest deinen Liebeskummer und du bist liebenswert mit allem, was dich ausmacht. Und wenn alle noch so nein zu dir sagen, sagst du erst recht JA zu dir. Auch wenn dich andere verlassen, du wirst dich niemals verlassen und stets auf dich achtgeben. Niemand kann dich dazu zwingen, dich aufzugeben. Es sei denn, du selbst gibst das Kommando dazu. Wenn es der oder die jetzt nicht ist, gibt es jemanden, der in Zukunft besser für dich passt. Das darf sein. Nämlich, dass du jemanden verdient hast, der besser zu dir passt. Also gib nicht auf und schau nach vorn!

Halte Abstand und quäle dich nicht, damit hältst du Liebeskummer im Zaum
Geh‘ für eine Zeit raus aus dem ehemaligen gemeinsamen Feld. Gemeinsame Freunde, Hobbies, Sport, Clubs und Cafés lass’ links liegen und suche dir etwas Neues. Sei nicht trotzig und denke, dass auf jeden Fall der oder die Ex sich etwas Neues suchen soll, denn dann fängt der Stress erst richtig an. Kämpfe nicht, lass‘ es einfach und schau‘ auf dich, dass es dir gut geht und du Ruhe hast zum Verdauen.
Ganz ehrlich! Wenn du abserviert wurdest, dann ist das Pech für die anderen. Du weißt, dass du viel zu geben hast und liebenswert bist. Das weißt du nicht? Dann sage ich es dir jetzt. Sei schlau und provoziere kein Drama. Von einem Drama ist noch niemand heil zurückgekehrt. Das gibt es nur im Film.
Sieh‘ der Realität ins Auge – Liebeskummer und Herzschmerz hat zwei Seiten
Alles hat zwei Seiten und einen Preis. Schau‘, sobald du dazu in der Lage bist, genauer hin und entdecke beide Seiten an der vergangenen Beziehung. Ich glaube nicht, dass alles immer Friede, Freude, Eierkuchen war. Sei ganz ehrlich. Wie oft hast du dich zurückgenommen und nicht das aussprechen können, wie du dich gefühlt hast? Hast du öfter gute Miene zum bösen Spiel gemacht? Wie häufig konntest du dich nicht so zeigen, wie du bist? Hattest du mehrmals Sehnsucht nach mehr Tiefe oder Ehrlichkeit in der Beziehung?
In den guten Seiten der Beziehung kann man sich hinterher hervorragend suhlen, in den schlechten befreien. Ich verrate dir ein Geheimnis. Wenn dein Gegenüber, auf welche Art und Weise auch immer, unglücklich in der Beziehung war, dann kannst du nicht glücklich gewesen sein. Wenn du das immer noch glaubst, schaust du nicht hin und willst etwas nicht sehen. Ihr beide wart energetisch verbunden und werdet es noch eine Weile sein, bis sich die „Fäden“ zwischen euch langsam auflösen. Sei wirklich ganz ehrlich, ob du dir nicht auch hin und wieder gedacht hast, dass etwas nicht gestimmt hat. Aber das hast du vielleicht sehr schnell wieder unter den Tisch fallen lassen.
Eine Trennung ist nicht von heute auf morgen da, denn auch sie ist im Vorhinein ein schleichender Prozess. Genauso wie der Liebeskummer danach ein Prozess ist. Alles baut sich langsam im Untergrund auf, staut sich an und tritt dann plötzlich über. Dann sind die Konsequenzen da, die dir weh tun. Aber wenn du genauer hinschaust, könntest du vielleicht bemerken, dass du schon die ganze Zeit einen hohen Preis gezahlt hast, indem du geblieben bist und nicht den Schlussstrich gezogen hast.

Nimm mit, was dir in künftigen Beziehungen hilft, damit Liebeskummer nicht sein muss
Wenn du deine vergangene Beziehung betrachtest, frage dich, was du zukünftig anders machen und haben willst. Frage dich, was du für dich mitnimmst und was du gelernt hast. Wenn du das machst, bekommt es Sinn und du bemerkst vielleicht, dass du Manches sogar ein wenig gebraucht hast, um endlich zu sehen, was du künftig nicht mehr brauchst.
Wir müssen oft durch Dinge gehen, die nicht zu uns passen, damit wir erkennen, was überhaupt zu uns passt. Du kannst eine Liste anlegen, in der du alles einträgst, was du nicht mehr möchtest in einer Beziehung. Dann kehre diese negativen Dinge um und versuche daraus eine Aussage zu machen, was du in Zukunft stattdessen haben willst. Sortiere die Aussagen nach Wichtigkeit, damit du erkennst, was dir wirklich am Herzen liegt und was vielleicht nur ein „nice to have“ ist. Es ist möglich, dass du dadurch eine neue Perspektive bekommst, welche Aspekte dir nun wichtig geworden sind, die früher noch unwichtig waren.
Mein Gedankenimpuls 😊 für dich im Liebeskummer
Auch wenn eine Trennung und der Liebeskummer schlimm sind. Du wirst es überleben. Es dauert zwar ein Quäntchen Zeit, aber du wirst sehen, dass du daraus durchaus sehr gestärkt hervorgehen kannst. Das ist absolut möglich und sogar sehr wahrscheinlich. Gib dir Zeit, übereile nichts und behüte dein eigenes Herz. Es ist deines und niemand kann darüber verfügen. Ich bin überzeugt, dass auch du es schaffen wirst.
Ich selbst kenne die Gedanken und Gefühle, dass es nun endgültig vorbei und der Untergang besiegelt scheint. Doch ich sitze gerade hier in meiner Praxis und schreibe diese Zeilen. Verloren bin ich nicht, aber verändert. Versuche die Lehren aus deiner Vergangenheit zu ziehen und dich nicht zu erniedrigen. Das ist nicht notwendig und führt am Ende zu nichts, außer zu noch mehr Herzschmerz und Liebeskummer.
Aber für wen sollte das gut sein? Für dich sicher nicht. Und das ist das, was in erster Linie zählt.
Es zahlt sich bestimmt aus😊!
Liebe Grüße,