Datenschutzerklärung Veritat e.U.

Datenschutzerklärung

Dein Name gehört dir, genauso wie deine E-Mail-Adresse und dein Geburtsdatum und alle weiteren Details. Du selbst solltest entscheiden können, wem du deine Daten gibst. Privatsphäre.

Genau diese wird in Europa mit der „Datenschutzgrundverordnung“ (DSGVO) geschützt. Daran müssen sich alle Organisationen halten, denen du deine Daten anvertraut hast.

Ich werde deine Daten immer wertschätzend behandeln und nie an Dritte weitergeben. Ich verspreche, sorgsam mit dem umzugehen, was du mir von dir erzählst ‒ deine Daten, deine Privatsphäre!

Verantwortliche der Datenverarbeitung:

Simon Rivière
Thimiggasse 25/15, 1180 Wien
Mobil: +43 664/927 38 90
E-Mail: simon.riviere@richtung-geben.at
Web: https://www.richtung-geben.at

Hier dein Überblick für die Datenschutzerklärung:

Ich verwende deine Daten, um dir Informationen zuzusenden, und nutze digitale Werkzeuge wie Trackingtools, um zu sehen, ob ich mit meinen Informationen an dich erfolgreich bin und ob ich das optimieren kann.

Ich stelle dir meine Website zur Verfügung, warte sie, sorge dafür, dass keine Hackerangriffe die Site bedrohen und verwende statistische Zugriffsdaten, um zu sehen, ob meine Messages richtig ankommen.

Und ich setze Google-Analytics ein, wenn du meine Website besuchst, weil ich die Menschen effizient und zielgerichtet mit meinen Inhalten erreichen will. Alle Werkzeuge, die ich einsetze, entsprechen den europäischen Datenschutz-Standards. Ich kann aber natürlich nicht garantieren, dass andere Seiten und Plattformen, die du ansteuerst, DSGVO-konform agieren.

Wenn du mich anrufst, was mich freut, oder mir schreibst, dann verwende ich deine Daten, um mit dir diesbezüglich in Kontakt zu bleiben und dein(e) Anliegen zu bearbeiten.

Wenn du Fragen hast oder eines deiner Rechte in Anspruch nehmen willst:
Schreibe mir eine E-Mail an simon.riviere@richtung-geben.at und ich werde mich darum kümmern.

Jetzt der technische Überblick für die Datenschutzerklärung:

Ich verarbeite deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-DSGVO, DSG, TKG 2003).

Zusammengefasst verarbeite ich deine Daten aufgrund von

vorliegender Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO
Notwendigkeit zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Wahrnehmung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf personenbezogene Daten,

_die im Rahmen von Kommunikationen über Richtung-geben wie Website, LinkedIn, E-Mail, Newsletter, Telefon, Webformulare, Landing Pages oder auch einfach mündlich direkt von dir an mich übermittelt wurden. Mitumfasst sind auch all jene personenbezogenen Daten, die ich verwende, um mit dir in Kontakt zu bleiben, sei es per E-Mail-, per Newsletter oder über WhatsApp,

_die im Rahmen deines Besuchs auf meiner Websites, auf meinen privaten wie Firmen-LinkedIn-Auftritten von dir erhoben werden.

Personenbezogene Daten sind alle jene, anhand derer du persönlich identifiziert werden kannst ‒ also Daten, die in Verbindung mit dir gebracht werden können.

I. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Diese Datenverarbeitung dient dem Zweck, dich wunschgemäß über die aktuellen Infos & News aber auch Einladungen zu Veranstaltungen usw. zu informieren. Als Rechtsgrundlage dient mir dazu deine Einwilligung zu einem oder mehrerer Zwecke wie z.B. Newsletter, Einladungen, Informationsaustausch im Rahmen eines Events, z.B.

Newsletter-Tracking

Wenn ich einen Newsletter versende, dann kann ich sehen, wie viele Menschen die Nachricht geöffnet haben und wie viele Empfänger:innen einen bestimmten Link angeklickt haben. Das funktioniert mittels eines sogenannten Zählpixels, eine in die E-Mails eingebettete Mini-Grafik, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Ich kann damit auch auswerten, welche Person welchen Newsletter geöffnet hat oder welche Person welchen Link geklickt hat. Das hilft mir, den Erfolg meiner Aussendungen zu messen und die Kommunikation meiner Inhalte an dich laufend zu verbessern.

Wenn du mich im Internet besuchst,

wenn du mir die Einwilligung dazu gibst,

_dass Google-Analytics-Cookies verwendet werden, prüfe ich laufend die Nutzung meiner Website und werden diese anpassen und verbessern. In Google Analytics selbst werden KEINE personenbezogenen Daten gespeichert.
_Marketing-Cookies zu verwenden (Google), dann werde ich dir aktuelle und passende Informationen zu meinen Aktivitäten auf den verschiedensten Kanälen zur Verfügung stellen können. Auch hier sind mir KEINE personenbezogenen Daten bekannt. Es wurde mit Google ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse) wird an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; ich weise jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können.

Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Ich weise darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Google Datenschutz-Center und Privatsphärencheck für die Datenschutzerklärung

Details zur Datenschutz-Erklärung von Google findest du unter https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/

Mit dem Google Pivatsphärencheck unter https://myaccount.google.com/privacycheckup kannst du deine Datenschutz-Einstellungen bei den Produkten von Google überprüfen und ändern.

Social Media-Plug-Ins

Durch das Anklicken der entsprechenden Icons kannst du eine direkte Verbindung zu definierten Social-Media-Anbietern aufnehmen. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt erst nach dem Klick, die reine Anzeige der Symbole löst keine Datenübertragung aus.

Alternativ kannst du die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem du die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufst und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzt. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google siehst du unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

Wenn du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst du dieser Nutzung widersprechen, indem du die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhinderst (Deaktivierungsmöglichkeit). Du wirst dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google findest du hier: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.at/policies/privacy/ .

Serverlogs

Die IP-Adresse des anfragenden Computers, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an dich übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen), werden gespeichert. Die Serverlogs werden gespeichert, um die Systemsicherheit prüfen zu können, die Website technisch administrieren, sowie das Angebot optimieren zu können. Diese Daten werden – sollte es einen Hackangriff gegeben haben ‒ unter Umständen an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

II. Kategorien von personenbezogenen Daten und Übermittlung an Dritte

Folgende Kategorien von personenbezogenen Daten werden verarbeitet:

Allgemein:

Anrede, Vorname, Nachname, Firmen- oder Vereinsbezeichnung
Telefonnummer (Fest- u. Mobilnummern), Faxnummer, E-Mail-Adresse, Internetadresse
(URL)
Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Staat (Wohn-, Zweitwohn-, Geschäfts- od. Meldeadressen)
Quelle (woher und wann wir Ihre Daten erhalten haben)
Schriftverkehr, Anmerkungen

Bei Geschäftspartner*innen:

UID-Nummer
Bankverbindung

Ich gebe deine Daten ohne deine Zustimmung oder gesetzliche Verpflichtung nicht an Dritte weiter.

III. Dauer der Speicherung

Ich weise darauf hin, dass deine Daten zur Zusendung von allgemeinen Informationen bis zu deinem Widerruf gespeichert und beschickt werden.

IV. Datensicherheit – Datenschutzerklärung

Ich setze umfassende Maßnahmen, um für sämtliche mir anvertraute Daten die Manipulation, den Verlust, die Zerstörung oder den Zugriff durch unberechtigte Personen zu verhindern. Dazu gehören:

technische Maßnahmen (wie Zutrittskontrollen, versperrte Ablagen, Passwortrichtlinien, Passwort-Safes etc.)
organisatorische Maßnahmen (Nutzungsrichtlinien)
rechtliche Maßnahmen (Vertraulichkeitsvereinbarungen, Datenschutzvereinbarungen, Auftragsdatenverarbeitungsverträge).

Dies bedeutet unter anderem, dass

_die Absicherung meines IT-Systems zum Schutz vor nicht befugtem Zugriff an jeder Stelle durch Firewalls erfolgt,
_die Erkennung und Verhinderung missbräuchlicher Verwendung von Daten durch Überwachung und Monitoring vorgenommen wird,
_alle Daten auf Servern meines Dienstleisters, mit dem ich Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung nach DSGVO abgeschlossen habe, gespeichert werden. Alle wesentlichen Systeme ‒ sofern sie nicht auf Exklusiv-Anbieter beschränkt sein müssen (wie z.B. Facebook) ‒ werden auf Servern ausschließlich in Österreich betrieben.

Bei der Übertragung von Daten über meine Website kommen nur verschlüsselte Übertragungsprotokolle (SSL) zur Anwendung.

V. Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht, im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über deine bei mir abgespeicherten Daten zu erhalten. Im Zusammenhang mit dem Auskunftsrecht kannst du dich selbstverständlich auch darüber informieren, ob ich deine personenbezogenen Daten aus gesetzlichen bzw. vertraglichen Gründen speichere oder benötige und was eine Nicht-Beibringung der Daten für dich zur Folge hätte.

Du hast das Recht auf Berichtigung deiner Daten im Rahmen des Art. 16 DSGVO.

Du hast das Recht auf Löschung deiner Daten im Rahmen des Art. 17 DSGVO.

Du hast das Recht auf Einschränkung ihrer Verarbeitung im Rahmen des Art. 18 DSGVO.

Du hast das Recht auf Datenübertragung im Rahmen des Art. 20 DSGVO

Du hast das Recht auf Widerspruch im Rahmen des Art. 21 DSGVO

Du hast das Recht auf Widerruf im Rahmen des Art. 6 DSGVO

Schicke mir eine E-Mail an: simon.riviere@richtung-geben.at. Nach Möglichkeit bitte ich dich in diesem Zusammenhang zu erwähnen, ob du lediglich aus dem konkreten Verteiler genommen werden oder deine Daten gänzlich gelöscht haben willst. Ich werde umgehend deinem Wunsch entsprechend reagieren.

VI. Beschwerderecht – Datenschutzerklärung

Wenn du irgendwie das Gefühl hast, dass ich mit deinen Daten nicht korrekt umgehe, bitte ich dich, dass du dich unter der E-Mail-Adresse simon.riviere@richtung-geben.at direkt und ohne zu zögern bei mir meldest. Selbstverständlich kannst du dich auch direkt an die Datenschutzbehörde wenden. Die Kontaktdaten findest du hier unter https://www.dsb.gv.at/

Was ich am Ende dieser langen Fahnenstange sagen will:
Solltest du darüber hinaus noch Fragen haben, nimm’ bitte gleich mit mir Kontakt auf. Lieber reden wir sofort darüber und schaffen die eine oder andere Unklarheit aus der Welt: Ich bin unter meiner Mobiltelefonnummer +43 (0) 664 / 927 38 90 oder unter der E-Mail-Adresse simon.riviere@richtung-geben.at für dich zu meinen Bürozeiten erreichbar (Bürozeiten: MO-FR 10:00-18:00).

Wie setze ich Klick-Tipp für meinen Newsletter ein?

(1) In der onlinegestützten Kommunikation mit dir setze ich die Leistungen der KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich ein. Vertreter der KLICK-TIPP LIMITED i.S.v. Artikel 27 DSGVO ist die Waterton Knowledge Center WKC UG, Friedrichstr. 53a, 15537 Erkner, vertreten durch Ulf Castelle, DSGVO-Vertreter@klicktipp.com.

Ich beziehe diese Leistungen über ein Hauptvertragsverhältnis mit der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim. Digistore24 ist ein Wiederverkäufer (englisch Reseller), der Produkte oder Dienstleistungen, wie Klick-Tipp beschafft und diese ohne wesentliche Weiterverarbeitung an Käufer veräußert. Mit Klick-Tipp selbst habe ich zusätzlich eine Auftragsverarbeitung i.S.v. Artikel 28 DSGVO geschlossen. So ist sichergestellt, dass ich die volle Kontrolle über die dort verarbeiteten personenbezogenen Daten habe und dass Klick-Tipp spiegelbildlich meine Weisungen umsetzt.

(2) Ich speichere bei Klick-Tipp deine Kontaktdaten und verarbeite ggf. die Daten, die ich über die in dieser Datenschutzerklärung näher bezeichneten Online-Marketing-Tools verarbeite. Denn diese Anbieter sind über eine sichere Schnittstelle bei Klick-Tipp vollintegriert. Daher ist es möglich, dass Klick-Tipp diese Daten zur Kenntnis nimmt, wobei – wie bereits oben erwähnt – Klick-Tipp kein eigenes Verwendungsrecht bzgl. dieser Daten hat und meinen Weisungen vollends unterliegt.

(3) Überdies haben ich bei Klick-Tipp die Möglichkeit, deine personenbezogenen Daten mit sog. Tags zu verknüpfen. Klick-Tipp unterscheidet zwei Arten von Tags:
Smart-Tags: Wenn sich ein Kontakt über ein Anmeldeformular anmeldet, erhält er automatisch einen Tag mit dem Namen des betreffenden Anmeldeformulars. Außerdem setzt Klick-Tipp automatisch die Tags „E-Mail erhalten“, „E-Mail geöffnet“, „E-Mail geklickt“ und „E-Mail im Browser angesehen“.
Manuelle Tags: Zusätzlich zu Smart-Tags können manuelle Tags erstellt werden. So man Kontakte beispielsweise mit dem Tag „Kunde“ oder – noch spezifischer – mit dem Tag „Produkt B gekauft“ versehen.

(4) Die Einzelheiten über diese und weitere Möglichkeiten, die ich bei Klick-Tipp nutze, findest du im KlickTipp Handbuch.

(5) Die Datenschutzerklärung von Klick-Tipp findest du hier.

(6) Die Anti-Spam-Policy von Klick-Tipp findest du hier.