+43 664 927 38 90
simon.riviere@richtung-geben.at
richtung-geben.at richtung-geben.at
  • Home
  • Über mich
    • Meine Methoden
  • Psychologische Beratung
  • Terminreservierung
  • Blog
  • Kontakt
    • Meine Preise bei Richtung-geben
    • Häufig gestellte Fragen
Back
  • Home
  • Über mich
    • Meine Methoden
  • Psychologische Beratung
  • Terminreservierung
  • Blog
  • Kontakt
    • Meine Preise bei Richtung-geben
    • Häufig gestellte Fragen
  • Home
  • Schlafen und Entspannung
  • Schlafstörungen lösen – Tipps & Produkte für einen guten Schlaf

Schlafstörungen lösen - Tipps & Produkte für einen guten Schlaf

06 Mrz

Schlafstörungen lösen – Tipps & Produkte für einen guten Schlaf

  • By Simon Rivière
  • In Schlafen und Entspannung
  • 0 comment

Die Kontrolle verlierst du in der Nacht - Schlafstörungen und deren Bedeutung für dein Wachstum

Schlafen bedeutet, ein Stück weit die Kontrolle abzugeben. Und es ist für die meisten von uns noch die einzige Zeit, wo wir abschalten können. Doch das ist für viele von uns einfacher gesagt, als getan. Denn loslassen bedeutet auch Risiko, ohne Plan zu sein.

Schlafstörungen können hervortreten, wenn etwas in uns verarbeitet werden will, dem wir unbewusst noch keinen Raum geben. Nachts geschieht die Verarbeitung der wichtigen seelischen Dinge im Leben. 

Die Angst vor dem “kleinen Tod” ist meist unbewusst und  gerade angstbesetze Themen kommen nachts zum Vorschein. Schlafstörungen können dann die Nacht zum Tag machen.

In diesem Blog beschäftigen wir uns mit den hormonellen und seelischen Ursachen von Schlafstörungen. Außerdem bekommst du Empfehlungen zu hervorragenden Produkten, die ich im Laufe der Jahre getestet habe und gut für den Schlaf sind. 

Wie Hormone zu Schlafstörungen beitragen können

Hormone sind wesentlich für den Schlaf-Wach-Rhythmus. Das sind vor allem Serotonin, Melatonin und Cortisol. Und entsteht hier ein Ungleichgewicht, führt das leichter zu Schlafstörungen. Melatonin wird vor allem von der Zirbeldrüse im Gehirn hergestellt, wobei der Körper dafür Serotonin benötigt, welches am Tag produziert wird.

Für die Melatonin-Produktion ist Dunkelheit wichtig, denn sobald zu viel Licht auf die Netzhaut trifft, wird die Produktion gehemmt. Steigt aber der Melatonin-Spiegel allmählich, erkennt der Körper, dass es Zeit zum Ruhen ist.

 

Was Serotonin, Melatonin und Cortisol im Körper bewirken

Melatonin senkt Körpertemperatur und Blutdruck, das Immunsystem wird angekurbelt, Lernen und Gedächtnis werden angeregt. Auch die Bildung von Magensäure und Appetit werden gehemmt. Gibt es aber von Vornherein schon zu wenig Serotonin, so wird auch die Melatonin-Produktion schwierig.

Personen, die in Nachtschichten arbeiten oder künstlichem Licht ausgesetzt sind, haben eine bis zu 33,8% geringere Melatonin-Produktion. Und das führt wiederum zu Schlafstörungen.

Serotonin ist auch bekannt als “Glückshormon”, d.h. es trägt wesentlich dazu bei, deine gute Laune zu fördern und dich gelassener zu machen. Cortisol wird produziert, um dem Körper in Stresssituationen vor allem Glucose bereitzustellen, damit der Blutzuckerspiegel steigt.

 

Gehörst auch du zu den Wölfen, die um 3Uhr heulen?

Falls auch du zu den vielen Menschen gehörst, die regelmäßig um 3Uhr morgens aufwachen und nicht mehr einschlafen können und negativ grübeln, kann man das biologisch und psychologisch erklären. Um 3Uhr morgens ist der Melatonin-Spiegel sehr hoch, die Serotonin- und Cortisol-Menge jedoch niedrig.

Das ist ein ungünstiges Hormon-Verhältnis, das zum Aufwachen aktiviert. Weil auch in diesem Zeitraum das Serotonin sowie die Gehirndurchblutung absinken, fühlt man sich nicht nur wie in mentalen Nebel, sondern hat auch die positiven Aspekte des Serotonins nicht. Und das  begünstigt wiederum negative Gedanken.

Doch negativ denken kann man nur, wenn es auch etwas zum Schwarzmalen gibt und generell schon innere Unruhe herrscht. Deshalb ist es gleichzeitig wichtig, seelischen Themen regelmäßig Raum zu geben, um hier keine Angriffsfläche zu bieten.

Schlafstörungen können die Nacht zum Tag machen
Schlafstörungen können die Nacht zum Tag machen..

So steigerst du deinen Serotonin-Spiegel natürlich

Serotonin ist nicht nur wichtig, was Schlafstörungen anbelangt, sondern es ist auch für folgende Aspekte in deinem Leben grundlegend:

  • Beeinflussung der Stimmung
  • Unterstützung beim Schlaf-Wach-Rhythmus
  • Steuerung der Körpertemperatur und des Appetits

Serotonin wird im Gehirn aus der Aminosäure L-Tryptophan hergestellt, wobei diese wiederum über die Ernährung in deinen Körper gelangen muss. Schokolade enthält Tryptophan, deshalb kann es sein, dass du  mehr zu Schokolade greifst, wenn dein Serotonin-Spiegel im Keller ist. Vor allem dunkle Schokolade enthält besonders viel Tryptophan.

Mit diesen Mitteln hebst du deinen Serotonin-Spiegel effektiv:

  • Vitamin D
  • Omega-3 & Omega-6 Fettsäuren
  • Tryptophan
  • Kohlenhydrate
  • Kakao
  • Vitamin B6 und B12
  • Magnesium
  •  Sport (20-min genügen für 12 Stunden bessere Laune)
  • Massagen (Senkung des Stresshormons Cortisol)
  • Natürliches Sonnenlicht (Bewegung an der frischen Luft oder Sonnenlichtlampe)
  • Nüsse
  • Meditation 

So steigerst du deinen Melatonin-Spiegel natürlich

  • Vermeide das Smartphone oder Tablet im Bett 
  • 2 Stunden vor dem Schlafengehen keine PC-Arbeit oder Fernseher (leicht bläuliche Lichtquellen hemmen Melatonin besonders stark)
  • Vermeide Koffein oder Alkohol vor dem Schlafengehen
  • Zu viel emotionaler Stress am Abend fördert innere Unruhe
  • Vermeide zu extremen Sport knapp vor dem Schlafengehen
  • Plane deine 30-min-Entspannungsphase vor dem Schlafen ein (Meditation, Atemübungen, angenehme Musik, Hörbuch, …)
Melatoninspiegel heben, damit ein guter Schlaf gewährleistet wird.
Schlafen tut gut, wenn das Vertrauen da ist, dass nichts geschehen kann.

Weitere Symptome bei einem Serotonin- und Melatoninmangel - abseits von Schlafstörungen

Psychische Symptome bei einem Serotoninmangel

  • Angst
  • Aggression
  • Antriebslosigkeit
  • geringes Selbstwertgefühl
  • geringer Appetit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • depressive Verstimmungen
  • Reizbarkeit

Körperliche Symptome bei einem Serotoninmangel

  • Müdigkeit
  • Übelkeit
  • Heißhunger auf Kohlenhydrate
  • Verdauungsprobleme
  • Erschöpfung und Müdigkeit
  • Unruhe im Körper (nicht abschalten können)
  • verstärkte Schmerzwahrnehmung

Allgemeine Symptome bei einem Melatoninmangel

  • Sodbrennen
  • Häufigeres Aufwachen in der Nacht
  • Stimmungsschwankungen
  • Depression
  • Kopfschmerzen & Migräne
  • Winterdepression (zu wenig Licht am Tag)
Seele und Verstand kämpfen nachts und Schlafstörungen melden sich
Nur weil du etwas im Keller liegen lässt, bedeutet das nicht, dass es verschwunden ist.

Der Kampf zwischen Seele und Verstand - Schlafstörungen und psychische Ursachen

Alles, was unerledigt bleibt, muss in der Nacht verarbeitet werden

Solange du bestimmten Fragen in deinem Leben ausweichst, werden sie immer wieder kommen. Und das vor allem nachts!

Ausweichen von drängenden Lebensthemen schwächt nicht nur das Selbstwertgefühl, sondern fördert auch Schlafstörungen. Das, was du am Tag verschieben kannst, musst du durch ständig kreisende Gedanken in der Nacht lösen.

Eines kann ich dir mit Sicherheit sagen: Unerledigte Probleme und offene Fragen kannst du nicht durch Denken in der Nacht lösen, sondern nur durch bewusste Begegnung am Tag. Stellst du dich ihnen, braucht es keine gedankliche Schufterei mehr in der Nacht.

Existenz- und Zukunftsängste drängen nachts besonders hervor

Gerade in der Nacht, wenn alles ruhig ist, fangen die Fragen oft an. Was wird sein, was wäre wenn und was tun, wenn man dies oder jenes nicht hinbekommt. Wenn die Existenz und die Zukunft bedroht scheinen, wird kein Frieden da sein. Ohne Frieden gibt es keinen ruhigen Schlaf.

Existenz- und Zukunftsängste haben mit Grundvertrauen ins Leben und in deine Fähigkeiten zu tun. Die Ablenkungen am Tag sind groß, doch nachts hört alles auf und dann treten diese Fragen wieder in den Vordergrund. Fehlt das Grundvertrauen, ist das Abgeben von Kontrolle nachts umso schwieriger.

Du findest für viele Fragen in der Zukunft keine Lösung, weil dir die Zukunft keine Antwort geben kann. Nur du kannst dir die Antwort geben, und zwar jetzt. Du kannst nicht wissen, was morgen wirklich passiert. Doch du kannst dir das Versprechen geben, dein Bestes zu tun und Lösungen zu finden, sobald sich etwas zeigt, das schwierig ist.

 

Du kannst dir ruhig vertrauen, dass du es schaffen wirst

Der Punkt ist, dass du kein Vertrauen in deine Fähigkeiten hast. Und du gehst davon aus, etwas in der Zukunft nicht schaffen und lösen zu können.  Deshalb planst du und musst Szenarien durchgehen, was alles passieren könnte, wie schlimm es ausgeht und wie du dich schützt.

Du kannst dich nicht vor der Zukunft schützen. Du kannst aber das Vertrauen aufbauen, dass alles, was in der Zukunft ist, wirksam von dir erledigt werden wird. Nur du bestimmst, wie du mit den Dingen, die kommen werden, umgehst. Das ist eine Antwort, die du dir geben kannst und sinnvoll ist. Für alle anderen Fragen, brauchst du eine Kristallkugel. Und auch Gott wird dir keine Bestätigung geben, dass die Zukunft immer rosig sein wird.

Vertrauen, dass alles gut ausgeht, um Schlafstörungen abzubauen
Du hast schon so viele Dinge geschafft und erfolgreich überwunden. Vielleicht hast du es nur vergessen?

Konflikte in Beruf, Familie und Partnerschaft zermürben

Schlafstörungen zeigen oft an, dass etwas im privaten oder/und beruflichen Umfeld nicht ausbalanciert ist. Wenn wir z.B. einen Streit ohne Versöhnung hatten, dann kann sich das auf unsere Schlafqualität auswirken. Sich im Bett wälzen, mit Schuldgefühlen beladen zu sein, weil man Dinge gesagt hat, die man nicht so gemeint hat.  

Natürlich sind Probleme im Beruf, mit denen man nicht fertig wird, ebenfalls eine Belastung für den guten Schlaf. Über- oder Unterforderung, Mobbing, viel Fremdbestimmtheit oder schlicht große Unzufriedenheit im Job oder Team, lösen scheinbar unmerklich einen Teufelskreis aus, dem man schwer wieder entkommt.

In einem Lebensbereich häufen sich immer mehr Probleme an und diese ziehen dann auch in anderen Lebensfeldern ihre Kreise und beeinflussen diese.

Verdrängte Emotionen bahnen sich ihren Weg über den Körper

Jedes Organ hat seine körperliche und seelische Aufgabe. Die Leber befreit den Körper von jedem Gift. Und auch viele negative, sorgenvolle Gedanken sind wie Gift. 

Es ist schon phänomenal, dass die meisten Menschen gegen 3 Uhr morgens aufwachen. Man bezeichnet diese Stunde als die Wolfsstunde. Und genau das ist die Zeit, wo die Leber auch Hochtouren entgiftet.

  • Wut
  • Einsamkeitsgefühle
  • Schuldgefühle
  • tägliche Erschöpfung,
  • Hoffnungslosigkeit 
  • keine Orientierung im Leben 

Diese negativen Gedanken und Gefühle sind ebenso Giftstoffe, die aus dem Körper ausgeschieden werden müssen. Denn auch Gedanken sind schon eine materielle Form. Sie sind jedoch noch so fein, dass sie nicht greifbar und sichtbar sind.

Schlafstörungen entstehen auch daher, weil du Vieles zu ernst im Leben siehst.
Jede Art von Gedanken sind materielle und beeinflussen deinen Körper. Negative wie positive, als such' sie dir aus!

10 Produkt-Tipps gegen Schlafstörungen & Stress

Alles, was du hier finden kannst, habe ich im Laufe der Jahre getestet und damit erfolgreich Schlafstörungen bei vielen Klientinnen und Klienten behoben. 

1. Psychohygiene und Auseinandersetzung mit seelischen Themen

Probleme bei der Wurzel anzupacken, ist eine weise Entscheidung. Körper, Seele und Geist sind nicht getrennt voneinander. Du bist alle drei zur selben Zeit. Alle drei Aspekte brauchen Pflege und Respekt.

Durch Psychologische Beratung und Coaching gibst du genau den problematischen Themen in dir Raum, um sie Schritt für Schritt aufzulösen. Beratung muss nicht teuer und langwierig sein. Und meist sind nicht mehr als 10 Einheiten nötig, damit du wieder in den Fluss kommst.

Meine Empfehlung:
Terminreservierung für Beratung in Wien (richtung-geben.at)

[elementor-template id=”9038″]

2. Meditation gegen Schlafstörungen

Meditation ist perfekt gegen Schlafstörungen, doch ist das zu Beginn gar nicht so einfach. Was dir hier helfen kann, ist eine tolle App für dein Smartphone, mit der du deine passende, geführte Meditation immer dabei hast. Schau’ rein!

Meine Empfehlung:
7Mind | Bewusster und entspannter leben – Mit der 7Mind-App

3. „Daily-hassles“ minimieren

Die kleinen, stressigen Aspekte deines Alltags führen langsam dazu, dass deine innere Unruhe und dein innerer Stresspegel immer weiter steigen. Schlafstörungen sind ein erstes Zeichen, dass etwas im Ungleichgewicht ist. Der Körper spielt eine Zeit lang mit. Und wenn der Stress chronisch wird, kann es plötzlich zu einem körperlichen und emotionalen Überlauf in Form von Panikattacken kommen. 

Schau’ in den Blog, wie du Panikattacken los wirst und chronischen Stress erfolgreich vermeidest. Schlafstörungen verschwinden damit schnell wieder.

Meine Empfehlung:
Wie du Panikattacken los wirst und was du akut gegen sie tun kannst (richtung-geben.at)

4. Traditionell Chinesische Medizin (TCM)

Die Traditionell Chinesische Medizin finde ich einen den der besten Ansätze, um deine Seele und deinen Körper wieder natürlich und rasch ins Gleichgewicht zu bringen. Die Sichtweise der TCM ist ganzheitlich und kann dir auch Antworten auf Ursachen von Schlafstörungen geben.

Wenn das etwas für dich ist, schau hier rein bzw. such’ dir eine gute TCM-Ärztin oder einen guten TCM-Arzt in deiner Nähe.

Meine Empfehlung:
Was es laut TCM bedeutet, wann du nachts aufwachst (refinery29.com)
Blog-Schlafstörungen-Feng Shui_Schlafzimmer
Schaffe dir deine Entspannungsoase mitten im Alltag, indem du dein Schlafzimmer möglichst gemütlich gestaltest.

5. Feng Shui und Raumatmosphäre

Oft kann man durch kleine Veränderungen des Schlafraums Schlafstörungen rascher in den Griff bekommen, als du gedacht hast.

Meine Empfehlung:
Feng Shui – was Sie schon immer darüber wissen wollten | allnatura Österreich

6. Schlafplatz harmonisieren (Störeinflüsse)

Manchmal gibt es energetische Störeinflüsse, auf die sensibel reagieren kannst und somit deinen Schlaf empfindlich störst.

Hier gibt es passende Produkte für alles, was Schlafstörungen entgegenwirken kann.

Meine Empfehlung:
www.alpha-energy.at

7. Kinesiologische Organuhr-Analyse

Die Kinesiologie ist eng mit der Traditionell Chinesischen Medizin verknüpft und hat fantastische Möglichkeiten, auf natürliche Art und Weise, Schlafstörungen zu behandeln.

Die Organuhr zeigt dir, welche Organe und Themen zu welchen Zeiten aktiv sind. Jedem Organ sind Meridiane und auch seelische Themen zugeordnet, was dir eventuell helfen kann, gezielter und aktiv deine Schlafstörungen in den Griff zu bekommen.

Meine Empfehlung:
Die Organuhr in der Kinesiologie | Energy in Balance (energy-in-balance.eu)
Newsletter-Anmeldung News vom Fluss Rivière
Wenn du gut lebst, kannst du gut schlafen.

8. Vitamine für einen gesunden Schlaf

Manchmal können deinem Körper bestimmte Vitamine fehlen, die dazu führen, nachts nicht mehr ruhig schlafen zu können.

Meine Empfehlung:
Vitamine für einen guten Schlaf – smartsleep Onlineshop

9. Schlafphasenwecker

Es gibt mittlerweile einige Wecker, die dich in deiner optimalen Schlafphase wecken, damit auch dein Tag entspannter wird, was wiederum der nächsten Nacht zugute kommt.

Diesen hier liebe ich. Schau’ hinein!

Meine Empfehlung:
aXbo Shop – aXbo Austria/Germany

10. Online-Magazin für gesunden Schlaf

Wissen über Schlafstörungen und was generell wichtig ist für gesunden, tiefen Schlaf mit vielen Artikeln und Hilfen fokussiert auf wirklich nur ein Thema: gesund und gut Schlafen.

Meine Empfehlung:
Einfach.gesund.schlafen – Das Online-Magazin für den perfekten Schlaf (einfach-gesund-schlafen.com)
Wegschauen, weghören und nicht aussprechen, was dich bewegt, schwächt den guten Schlaf
Schau' auf dich, hör' in dich hinein und sprich über das, was dich bewegt. Das ist echte Prävention.

Verhaltens-Tipps, um Schlafstörungen präventiv ein Schnippchen zu schlagen

  • keine koffeinhaltigen Getränke (Kaffee, schwarzer Tee, Cola) ab dem frühen Nachmittag
  • Verzicht auf Alkohol, erst recht als vermeintliches Schlafmittel
  • Verzicht auf Appetitzügler
  • keine schweren Mahlzeiten am Abend
  • kein Mittagsschlaf bei vorliegenden Schlafstörungen
  • Fernseher mindesten 30 Minuten vor dem Schlafengehen ausschalten
  • kurz vor dem Schlafen nicht mehr rauchen
  • Zubettgehen erst bei wirklicher Müdigkeit
  • nachts nicht auf die Uhr schauen
  • kein helles Licht, kein Essen oder Rauchen während der Nacht
  • Aufstehen jeden Tag zur möglichst gleichen Zeit
  • regelmäßige Bewegung oder Sport
  • angenehme Atmosphäre im Schlafzimmer
  • kein Smartphone und Tablet im und am Bett
  • das Bett nur zum Schlafen und für Sex benutzen

Mein Gedankenimpuls 😊 für dich, damit Schlafstörungen keine Macht über dich haben

Die Fragen, die du dir vor allem nachts stellst, sind lösbar. Nur nicht nachts und ausschließlich im Kopf. Die Antwort auf diese Fragen , kannst nur du dir geben. Und kein Medikament, kein Arzt, keine Beziehung und kein Erfolg im Job können dir jemals eine befriedigende Antwort auf deine Fragen geben. Sie können dich unterstützen, aber mehr nicht.

Solange du deinen Fragen und Antworten ausweichst und versuchst, sie nachts nur im Kopf zu lösen, solange wird es keine sinnvolle Antwort geben. Denn über die Zukunft oder ein “was wäre wenn”, kannst du nicht verfügen, aber über dich und die Gegenwart schon. Sobald du beginnst, dein Vertrauen und Selbstwertgefühl zu stärken, werden die nächtlichen Fragen aufhören, dich zu quälen. Denn nun weißt du, dass du alles, was in der Zukunft liegt, gut lösen und wirksam ändern kannst. Und das gibt ein ruhiges und friedliches Gefühl.

Wie würden sich deine Schlafstörungen entwickeln, wenn du diesem Thema 5% mehr Bewusstheit schenken würdest?

Es zahlt sich bestimmt aus😊!

Liebe Grüße,

Unterschrift Blog-Simon Rivière

Tags:EntspannungSchlafen
Simon Rivière

Leave A Reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien in diesem Blog

Hallo, ich bin Simon Rivière

 

Psychologischer Berater in Wien-Simon Rivière

Ich bin psychologischer Berater und Holopathie-Therapeut mit eigener Praxis im Herzen von Gersthof, 1180 Wien. Hier blogge ich für all jene, die ausruhen, Kraft tanken und wieder durchstarten wollen. Es sind Gedanken und Impulse, die dir helfen sollen Stress, Burnout, Panikattacken und Ängste erfolgreich zu bekämpfen.
Ich freue mich über deinen Kommentar im Blogartikel oder über deine Kontaktaufnahme.

Schlagwörter

Beziehungen Blockaden lösen Burnout-Prävention Entspannung Holopathie Negative Gedanken stoppen Panikattacken lösen Perfektionismus Schlafen Schuld und Scham besiegen Selbstbewusstsein stärken Selbstwertgefühl Selbstwert steigern Stress Ängste Ängste bekämpfen

Neueste Beiträge

  • Lebensbereiche und Panikattacken
  • Was ist Holopathie

Neueste Kommentare

  • Simon Rivière bei Lebensbereiche und Panikattacken

Kontakt

+43 664 927 38 90

simon.riviere@richtung-geben.at

Thimiggasse 25/Tür 15 | 1180 Wien

Psychologische Beratung

  • Über mich
  • Psych. Beratung
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

  • Home
  • Über mich
  • Meine Methode
  • Blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Um diese Website zu betreiben, ist es notwendig, Cookies zu verwenden. Einige Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, andere brauche ich für die Statistik und wieder andere helfen mir, dir nur die Inhalte anzuzeigen, die dich interessieren. Mehr erfährst du in meiner Datenschutzerklärung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}