Stress abbauen – so schaffst du es
- By Simon Rivière
- In Stress
- 1 comment
Stress abbauen geht - oft geht es nicht um die Umstände
Stress im Leben entsteht oft durch Erwartungen in uns, die nicht erfüllbar sind. Ob wir uns plagen und mit Überstunden quälen oder zu Hause ständig Streitereien erleben, spielt für das Stresserleben keine Rolle. In diesem Blog erfährst du vor allem, wie du Stress in dir begegnen und abbauen kannst, dein Heim in einen Ort der Ruhe verwandelst oder den Körper für deinen Stressabbau mit einbeziehen kannst. Es gibt Übungen und Gedankenimpulse, die dir helfen sollen, einen Alltag zu leben, in dem du Kraft tanken kannst und nicht auspowerst.
Inhaltsverzeichnis
Verändere abwechselnd den Fokus im Alltag, um Stress abzubauen
Wie du deinen Fokus im Alltag wählst, bestimmt, wie dein Tag wird. Probier diese Übung eine Woche lang aus! Du kannst nichts verlieren.
Jede Bewegung benötigt zwei Kräfte, damit du zum Ziel kommst. Den Spieler und seinen Gegenspieler. Das gilt nicht nur für das Körpertraining, sondern funktioniert auch bei negativen Gedanken ganz hervorragend. Du gehst abwechselnd jeden Tag ganz bewusst auf diese Art und Weise vor, um negativen Stress abzubauen.
Tag 1 ist ein positiver Tag
Hier nimmst du dir eisern vor, dass dieser Tag ein guter Tag sein wird. Ein wirklich unglaublich positiver Tag. Das wird negativen Stress gleich zu Beginn des Tages abbauen.
„Heute gestalte ich meinen Tag aktiv so, dass ich mich gut fühle.”
Zieh’ das durch, ganz egal, was kommen mag. Versuche wirklich dein Bestes, dir dieses Signal zu geben. Stell dir vor, du bist eine Dirigent:in und dein Orchester wartet auf deine Ansage. Du gibst den Takt vor. Also nimm dir den ersten Tag fest vor, dass du ein Ziel und einen Fokus hast: heute wird ein guter, positiver Tag. Ich kann dir gleich sagen, dass es zu Beginn anstrengend sein wird. Aber negative Gedanken sind auch anstrengend und die willst du loswerden, oder?
Tag 2 ist ein negativer Tag
Heute nimmst du dir aktiv vor, dass es ein schlechter Tag wird. Ein wirklich unglaublich negativer Tag mit negativen Gedanken und viel negativem Stress. Du gibst den Takt und den Fokus vor. Heute wird ein miserabler Tag mit möglichst vielen negativen Gedanken. Denke an die zwei gegensätzlichen Kräfte von Spieler und Gegenspieler. Willst du ein Ziel erreichen, lasse das eine nicht ohne das andere.
Wechsle diese beiden Wahlmöglichkeiten von Tag 1 und 2 eine Woche lang ab. Auf jeden Fall solltest du mit einem positiven Tag beenden.

Mach dir deine negativen Gedanken bewusst - sie lösen Stress aus
Deine Gefühle folgen deinen Gedanken. Denkst du negativen Stress, fühlst du negativen Stress. Denkst du Ruhe, fühlst du Ruhe. Deshalb versuche dir deine negativen Gedanken bewusst zu machen. Warte bitte nicht auf deine Umstände, denn sie haben in Wahrheit nicht die Fähigkeit, dich von negativem Stress zu befreien. Es kann einen Tag gut gehen, der nächste ist aber wieder nicht in der Lage, dich glücklicher zu machen. Du bist von den Umständen abhängig und das ist schon ein stressiger Gedanke an sich.
Versuche zuerst deine negativen Gedanken zu prüfen. Notiere dir, wie du denkst und wann besonders diese negativen Gedanken kommen. Mache dir das ganz bewusst. Erst wenn du das getan hast, kannst du dir folgendes überlegen:
- Warum denke ich so?
- Wie ist mein Blickwinkel zu meinen Umständen?
- Wie könnte ich anders denken?
- Welche Blickwinkel könnte ich noch einnehmen?
Du hast jetzt noch nichts im Außen verändert. Erst wenn du nach mehrmaliger Prüfung erkennst, dass es notwendig ist, einen Umstand zu ändern, kannst du es angehen.
Du hast eine unglaubliche Gestaltungsmöglichkeit in dir, was dein negatives Denken betrifft. Wenn du in dir beginnst, etwas zu ändern und neu denkst, können sich wahre Wunder im Außen bewegen. Wenn du etwas denkst, was dir Stress bereitet, denk nochmal.
Innere Unruhe und Stress stoppen - mit dieser Übung gelingt's
Schaffe dir morgens oder abends ein kleines Ritual, damit du zwischen deinem privaten und beruflichen Leben einen Puffer hast und regelmäßig zur Ruhe kommst. Damit verhinderst du einen Einheitsbrei im Alltag, der innere Unruhe fördert. Kleine Stopps sind gesund, weil uns das aus einer Trance herausholt, in der wir uns manchmal befinden.
Ich habe mir im Laufe der Zeit angewöhnt, 20 Minuten lang am Morgen folgendes kleines Ritual zu machen, um innere Unruhe zu stoppen.
5 Minuten deinen Atem spüren
Setze dich bequem hin und lass‘ dich atmen. Es soll eine kurze Zeit der Stille für dich sein. Beobachte, was geschieht. Du schaust dem Gras beim Wachsen zu, sonst nichts. Schließe deine Augen, folge deinem Atmen und lasse ihn so, wie er fließt. Ein. Aus. Ein. Aus. Das ist ein kleiner Stopp nur für dich.
5 Minuten innerlich bestärken
Überlege dir einen kurzen, starken und positiven Satz, der dir ein gutes Gefühl gibt. Mach‘ es nicht kompliziert. Du musst da nicht alles an Wünschen und neuen Dingen reinpacken. Sage ihn dir innerlich immer wieder und fühle, wie gut er dir tut.
5 Minuten für deine Vision
Kreiere dir ein inneres Bild, das dich stärkt. Vielleicht ist es ein Wunsch, den du schon lange hast und der noch auf dich wartet, von dir abgeholt zu werden. Oder es ist etwas ganz Konkretes heute Nachmittag. Stell dir die beste Version davon vor und male dir dieses Bild so gut es geht mit allen Sinnen aus.
5 Minuten im Körper ankommen
Dehne dich, recke und strecke dich. Kreise deine Arme, deine Beine, mache deine Gelenke locker. Mach’ nur Bewegungen, die dir guttun. Es müssen keine Turnübungen sein. Sie sollen dir Ruhe und ein fließendes Gefühl geben und dich nicht auspowern. Gib‘ deinem Körper eine Chance, aufzuwachen. Sei dir deines Körpers bewusst und bedanke dich bei ihm, dass er dir gute Dienste leistet.
News vom Fluss Rivière
Dein Selbstwertgefühl ist
die Grundlage deines Lebens
Es gibt nur zwei Richtungen im Leben. Weg von dir oder hin zu dir.
- Befreiende Impulse für die Rückverbindung zu dir selbst.
-
Karftvolle Übungsreihen für mehr Achtsamkeit im Alltag. -
Geführte Meditationen für den Abbau von Stress im Beruf.
Als kleines Dankeschön für
deine Anmeldung zum Newsletter bekommst du das kostenfreies E-Book
“Ich bin jetzt dran” direkt in dein Postfach. Es beinhaltet folgende Übungen:
Die 5 großartigen Schritte
Mein mentaler Anker
Die innere Führung
Verwandle dein Heim in einen Ort der Kraft und Ruhe - der Stress bleibt vor der Tür
Stell dir deinen Ort der Sehnsucht vor. Deinen Kraftort und Platz zum Auftanken. Stelle ihn dir mit allen Sinnen vor. Jetzt fange an, dir diesen Ort mit Bildern, Düften, Zitaten, Farben, Pflanzen oder was auch immer in dein Heim zu holen, ganz real. Nimm alles, was möglich ist, um diesen Ort in deinem Heim sichtbar zu machen. Je kreativer, desto besser wird es funktionieren.
Dein Heim soll eine Kraftzone sein ohne negativen Stress, das dich auf ein höheres Energieniveau hebt. Wenn du immer wieder diesen inneren Kraftort oder Aspekte eines realen Ortes in das tägliche Leben holst, wird dir das mehr Ruhe und Leichtigkeit sowie weniger negativen Stress bringen.

Dein Körper hilft dir, Stress abzubauen
Ja, kannst du. Es gibt eine Methode, die sich Embodiment nennt und die dir helfen kann, über den Weg des Körpers andere Stimmungen hervorzurufen bzw. negativen Stress abzubauen und negative Gedanken loszuwerden.
- Nimm einen aufrechten Gang ein und richte deine Wirbelsäule, sooft du daran denkst, auf. Stell dir vor, dass dich jemand am Scheitel nach oben zieht.
- Schau nach vorne, hebe deinen Kopf und nimm deine Schultern zurück.
- Strecke deine Arme nach oben, lasse sie dann fallen und mache deine Schultern locker.
- Wenn du kannst, mach’ 20 Hampelmänner oder -frauen (jumping jacks), damit alles gut durchblutet wird und du neue Energie verspürst.
- Amte tief durch und verstärke deine Ausatmung, um deine Emotionen wieder besser wahrnehmen zu können
- Lächle für 1 Minute und spüre den Unterschied – es ist schwierig zu lächeln und dich gleichzeitig schlecht zu fühlen.

Die kalte Dusche am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen
Dusche, sooft du kannst, kalt am Morgen. Und wenn ich sage, kalt, meine ich kalt. Brunnenkalt. Das sind in etwa 8 Grad Celsius.
Tu so, als wäre dein Warmwasser ausgefallen. Mach den Sprung ins kalte Wasser. Wenn du das tust, ist das ein Symbol für Mut, Risiko und nicht so viel Nachdenken, also spontan zu sein. Verwende nicht nur einen Zeh, sondern stelle dich ganz darunter. Schreie, fluche oder was auch immer, weil das Wasser so verdammt kalt ist. Das wird dir mental wirklich etwas bringen. Mache das eine Woche lang und schau‘, wie das deinen Stimmung verändern und Stress abbauen kann.
So haben negativer Stress und innere Unruhe keine Chance!
Gib dem Stress in Nachrichten und Medien kein Chance
Hier ein Tipp für dich, der dein Leben zum Positiven verändern kann. Wenn du es schon tust, gratuliere ich dir. Wenn nicht, dann fange gleich damit an, um innere Unruhe zu stoppen.
HALTE DICH BITTE VON NEGATIVEN NACHRICHTEN FERN!
Meide sie, wie der Teufel das Weihwasser. Mach‘ es nicht, wie eine Motte, die das Licht sucht. Nein! Lass‘ es. Ob Zeitung, ob Nachrichten im Fernsehen. Schalte ab, wenn Nachrichten im Radio kommen. Nimm lieber deine Lieblings-Playlist, eine gute Musik-App oder was auch immer. Aber halte dich von den negativen Nachrichten fern.
Du sagst, dass du dann nicht mehr informiert bist? Du wirst die relevanten Informationen immer erfahren. Die negativen brauchst du für dein Leben nicht. Ich lade dich wirklich zu diesem Negativ-Nachrichten-Detox ein! Probiere es 3 Wochen lang!
Negativ-Nachrichten leben von der Angst der Menschen uns steigern die Auflagen. Sie sind genauso angelegt, dass sie dich immer am obersten Stress-Limit halten. Du trainierst deinen Fokus unbewusst auf Negatives zu schauen.
Wenn du schon Nachrichten lesen willst, dann lies z.B. nur positive Nachrichten (www.nur-positive-nachrichten.de) oder entscheide dich ganz bewusst, was du lesen oder schauen willst und den Rest lasse weg.

Mein Anti-Stress-Gedankenimpuls für dich 😊
Negativer regelmäßiger Stress bedeutet nichts Gutes für dich. Überlege dir, wie du Ziele erreichen kannst, ohne Stress. Und prüfe wirklich nach, ob diese Ziele überhaupt richtig und gut für dich sind.
Wo willst du eigentlich hin? Was willst du erreichen? Für wen machst du das wirklich? Und was passiert, wenn du das alles erreicht hast? Je schneller du bist, desto weiter rückt dein Ziel von dir weg. Was treibt dich so an, dass dein Körper in Alarmbereitschaft ist?
Du darfst die Dinge auch auf eine andere Art und Weise angehen. Du hast tatsächlich die Freiheit dazu. Nur wirkt es oft so, als hätten wir keine Wahl. Die Wahl haben wir schon, aber der Schritt und die mögliche Konsequenz, die Richtung zu verändern, wirken unüberschaubar. Mache es in kleinen Schritten, in Baby-Steps.
Du kannst nichts verlieren, nur gewinnen.😊!
Liebe Grüße,
You may also like
Ich befreie mich jetzt von Panikattacken
- 20. Mai 2022
- by Simon Rivière
- in Ängste bekämpfen

Comments